Länderinfos
> Afrika
> Kamerun
|
Kamerun Allgemeines
Offizieller Staatsname
Republik Kamerun.
Fläche
475.442 qkm.
Bevölkerung
23.924.407 (UNO Schätzung 2016).
Bevölkerungsdichte
49 pro qkm.
Hauptstadt
Yaoundé.
Douala ist die wirtschaftliche Hauptstadt.
Geographie
Kamerun grenzt im Westen an den Golf von Guinea, im Nordwesten an Nigeria, im Nordosten an den Tschad, im Osten an die Zentralafrikanische Republik und im Süden an Kongo, Gabun und Äquatorialguinea. Die Halbwüste im Norden geht in die hügelige Adamaoua-Savanne über. In dieser Region, die im Westen an die üppig-grünen Mandara-Berge grenzt, gibt es zahlreiche Tierschutzgebiete und Mineralvorkommen. In den Mandara-Bergen entspringt der Fluss Benue, der im Westen in den Niger mündet. Wasserfälle und bis zu 2000 m hohe Vulkangipfel, die mit Bambus bewachsen sind, befinden sich im Nordwesten. An der landwirtschaftlich genutzten Küste gibt es Mangrovensümpfe, hinter denen ein breiter Waldgürtel zum Savannenhochland ansteigt.
Staatsform
Präsidialrepublik (im Commonwealth) seit 1972. Verfassung von 1972, letzte Änderung 1996. Das Parlament mit 180 Mitgliedern wird auf 5 Jahre gewählt. Unabhängig seit Januar 1960 (Ost-Kamerun; ehemaliges französisches Mandatsgebiet), seit Oktober 1961 (West-Kamerun; ehemaliges britisches Mandatsgebiet).
Regierungschef
Joseph Dion Ngute, seit Januar 2019.
Staatsoberhaupt
Paul Biya, seit 1982.
Religion
40 % Christen, 40 % Anhänger von Naturreligionen, 20 % Muslime.
Netzspannung
220 V, 50 Hz.
Provided by World Travel Guide. Copyright © 2025 Columbus Travel Media Ltd |